Sophie Blu, Kinderbuchautorin

Für die Erwachsenen


Dass es so viel Spaß macht, Kinderbücher zu schreiben! Ich bin immer noch überrascht. 

Mein Kompass ist: Wenn ich beim Lesen lache, finden es auch meistens die Kinder lustig, und manchmal auch andere Erwachsene.

Zum Schreiben kommt das Vorlesen und Diskutieren mit den Kindern: jedesmal überraschend für mich, immer aufregend und echt vergnüglich!

Das ist die eine, die wichtigste Seite: Vergnügen für die Kinder und auch für mich.

Aber eine zweite Seite gibt es auch. Denn ob als Eltern, Großeltern, andere Verwandte oder Lehrerinnen und Lehrer: Die Welt, in der wir unsere Kinder beim Großwerden begleiten, ist nicht gerade einfach! 

Unsere Kinder sind umgeben von großen und kleinen Konflikten, belagert von allen möglichen Medien und ihren oft zweifelhaften Inhalten, so gut es geht unterstützt von uns Erwachsenen, die wir auch oft genug nicht 'die' Lösung parat haben .

Und so beschäftigt mich eine Frage wieder und wieder, sowohl privat als Mama, als auch aus meiner beruflichen Perspektive als Soziologin: Wie können wir unsere Kinder stärken? Was brauchen sie, um auch mal in schwierigen Situationen zu bestehen, um so gelassen wie eben möglich zu starken Erwachsenen heranzuwachsen?

Nicht, dass die Antwort auf diese Frage einfach oder eindeutig wäre. Aber ein paar Ideen dazu habe ich, und versuche, sie in meinen Büchern umzusetzen. 

 In einer Zeit, in der allzu einfache Meinungen und die Abwertung anderer Hochkonjunktur haben, in der das 'Recht der Stärkeren' im Großen wie im Kleinen immer salonfähiger zu werden droht, sind wir aufgefordert, unseren Kindern offene Weltsichten nahezubringen. 

Und so finden sich in meinen Kinderbüchern die Themen, die für Kinderleben mindestens so große Bedeutung haben wie für uns als Erwachsene: Wie komme ich mit Menschen - oder allgemeiner: mit Wesen - zurecht, die nun mal unvermeidlich anders sind als ich? Wie kann ich mich anderen öffnen, ohne mich selbst komplett zu verbiegen? Wie ist es zu schaffen, dass das Leben für uns gemeinsam schön ist?

Ein Plädoyer ist dabei sicher, mehr auf das zu achten, was uns verbindet. Und so können dann eben beispielsweise auch Erwachsene Probleme haben, die die Kinder nicht nur erkennen, sondern bei denen sie den Erwachsenen sogar helfen können. Und ein Hund und ein Kind begreifen, dass sie sich in so manchem ähnlicher sind, als gedacht - und sie es gemeinsam schaffen, selbst ihre schwierigsten Probleme zu lösen!

Doch, wie gesagt: Natürlich steht dabei die Unterhaltung der Kinder - und auch der (vor)lesenden Erwachsenen - im Vordergrund! Und so sind meine Bücher vor allem lustig, spannend, unterhaltsam. Am glücklichsten machen sie mich immer wieder, wenn sie zum Lesen und auch zum Selberschreiben motivieren!